Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5294

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Kopenhagen, Königl. Bibl., GKS Cod. 1978,4°Codex214 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-55r = Lat.-nd. Fabel- und Legendensammlung; darin: 
   Bl. 1r-49r = Lat. Prosafassungen Äsopischer Fabeln mit nd. Moraliter-Auslegung 
   Bl. 49r-55r = Lat. Prosafassungen Avianischer Fabeln mit nd. Moraliter-Auslegung   Bl. ?? = Pilatusprosa, nd.  
Bl. 55r-214v = 'Sächsische Weltchronik' Rez. B (mit Fortsetzung) (Hs. 14) 
Bl. 214 = Nachricht vom Tod Herzog Adolfs VIII. von Schleswig Holstein [Nachtrag 1459]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße213 x 150 mm
Schriftraum165-172 x 113 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl27-32
Entstehungszeit1434 (vgl. Bl. 55r), 1459 (vgl. Bl. 214v)
Schreibsprachend. (nordnd.) (Wolf [1997] S. 85)
SchreibortRuhekloster bei Schleswig (Bl. 55r, 211v)
Schreibernennungen
Bl. 55r: Johannes Vicken [per Johannem Vicken]
Bl. 211v: Johannes Vicken [per Johannem Vicken]

Forschungsliteratur 

AbbildungenMartin zwischen S. 46/47 [= Bl. 96v], zwischen S. 47/48 [= Bl. 97r]
Literatur
(Hinweis)
  • Ludwig Weiland, Niederdeutsche Pilatuslegende, in: ZfdA 17 (1874), S. 147-160 (mit Abdruck von Bl. 39r-47v u. 53v-54r). [online]
  • Conrad Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Skandinavien, Schleswig-Holstein, Mecklenburg und Vorpommern. Zweiter Reisebericht, Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse 1900 (Beiheft), Göttingen 1900, S. 63f. [online]
  • Howard Martin, The Legend of Pontius Pilate in Icelandic and Middle Low German. An Edition of two Manuscripts, Diss. (masch.) Univ. of Wisconsin 1971, S. 34-57 (S. 41-53 Abdruck von Bl. 93r-99r).
  • Hubert Herkommer, Überlieferungsgeschichte der 'Sächsischen Weltchronik'. Ein Beitrag zur deutschen Geschichtschreibung des Mittelalters (MTU 38), München 1972, S. 89-91 (Hs. 14) u.ö. (Register).
  • Brigitte Derendorf / Gerd Dicke, 'Magdeburger Prosa-Äsop', in: 2VL 5 (1985), Sp. 1130-1132, hier Sp. 1131.
  • Joachim Knape, 'Pilatus', in: 2VL 7 (1989), Sp. 669-682 + 2VL 11 (2004), Sp. 1242, hier Bd. 7, Sp. 681 (Nr. 3): 'Niederdeutsche Pilatusprosa'.
  • Jürgen Wolf, Ein Fragment der 'Sächsischen Weltchronik' in Riga. Der wiedergefundene älteste Textzeuge der 'modernen B-Version', in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 118 (1995), S. 7-26, hier S. 15-19 passim.
  • Brigitte Derendorf, Die mittelniederdeutsche 'Historienbibel VIII', in: Niederdeutsches Wort 36 (1996), S. 167-182, hier S. 177ff. [online]
  • Jürgen Wolf, Die Sächsische Weltchronik im Spiegel ihrer Handschriften. Überlieferung, Textentwicklung, Rezeption (Münstersche Mittelalter-Schriften 75), München 1997, S. 85f. (Hs. 14), Anhang S. XV-XVII (Abdruck der Fortsetzung dieser Hs.) u.ö. (Register S. 472). [online]
  • Gabriele von Olberg-Haverkate, Zeitbilder - Weltbilder. Volkssprachige Universalchronistik als Instrument kollektiver Memoria. Eine textlinguistische und kulturwissenschaftliche Untersuchung (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 12), Berlin 2008, S. 460-468.
ArchivbeschreibungGünther Jungbluth (1940)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
Jürgen Wolf, sw, Juni 2023