Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5313

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 76CodexNoch 316 Blätter (aus 6 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-155; II: Bl. 156-191; III: Bl. 192-273; IV: Bl. 274-294; V: Bl. 295-306; VI: Bl. 307-316) [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Teil I 
Bl. 1r-149v = 'Vocabularius Ex quo' (Kr1)   

Teil II   
Bl. 209v-242v = Verba Composita-Glossar, lat.-dt.
Bl. 271v = Tabula verborum compositorum, lat.-dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße212 x 145 mm
SchriftraumI: 165 x 105 mm
SpaltenzahlI: 1; II: 3
ZeilenzahlI: 30-37; II: 39-44 (Bl. 192r-200v: 15-16)
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (Vocabularius Ex quo S. 72); 2. Drittel 15. Jh. (Jackel S. 262, 264)
Schreibsprachebair.-österr. (Vocabularius Ex quo S. 72); bair. (Jackel S. 263f.)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • [Sebastian Mayr und Beda Lehner], Bibliotheca Cremifanensis, Catalogus Codicum Manuscriptorum. Auszug aus dem Katalog des Hugo Schmid ab anno 1877. Alte Handschriften: Codices im Schatzkasten Cod. 1-21, Cod. 11-416. Manuskript, Kremsmünster [1903-1913] [= Kremsmünster, Benediktinerstift, CCn 1824)], S. 12c-12d. [online]
  • 'Vocabularius Ex quo'. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe. Gemeinsam mit Klaus Grubmüller hg. von Bernhard Schnell, Hans-Jürgen Stahl, Erltraud Auer und Reinhard Pawis, Bd. I: Einleitung (Texte und Textgeschichte 22), Tübingen 1988, S. 71f. (Sigle Kr1).
  • Ulrike Bodemann, Spechtshart, Hugo, von Reutlingen, in: 2VL 9 (1995), Sp. 35-40 + 2VL 11 (2004), Sp. 1441f., hier Bd. 9, Sp. 37.
  • Kurt Holter, Beiträge zur Geschichte der Buchkunst im Stift Kremsmünster [zuerst erschienen 1977], in: Kurt Holter, Buchkunst - Handschriften - Bibliotheken. Beiträge zur mitteleuropäischen Buchkultur vom Frühmittel­alter bis zur Renaissance, hg. von Georg Heilingsetzer und Winfried Stelzer, 2 Bde., Linz 1996, Bd. II, S. 671-722, hier S. 704 [Ausg. 1977: S. 172].
  • Hauke Fill, Katalog der Handschriften des Benediktinerstiftes Kremsmünster, Teil 2: Zimeliencodices und spätmittelalterliche Handschriften nach 1325 bis einschließlich CC 100), Katalogband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 270; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,3,2), Wien 2000, S. 377-381.
  • Christina Jackel, Die Bibliothek lesen. Funktion und Dynamik des deutschsprachigen mittelalterlichen Textbestands im Stift Kremsmünster (Philologica Germanica 40), Wien 2021, S. 262-267; S. 115, 210, 241, 339, 342.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Teile der Handschrift entstanden annäherend zeitgleich und sind sehr ähnlich ausgestattet, was eine Einteilung erschwert (vgl. Jackel S. 262).
Mitteilungen von Christina Jackel
trk, sw, Februar 2023