Handschriftenbeschreibung 5415
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Lüneburg, Ratsbücherei, Ms. Miscell. D 4° 30 | Codex | 198 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. Sammelhandschrift; darin dt.:Bl. 1r-170r = 'Vocabularius Ex quo' (Lü1)Bl. 192v = 'Cisioianus'Bl. 193r, 197r = Nd. Verse |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 214 x 140 mm |
| Schriftraum | 155-170 x 30-115 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 170v-192r: 2) |
| Zeilenzahl | 35-42 (Bl. 170v-192r: 41-48) |
| Besonderheiten |
|
| Entstehungszeit | 1448 und 1449 (Bl. 170r, 193v; vgl. Wierschin S. 67) |
| Schreibsprache | nd. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw/jw, August 2023 |
|---|

