Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5448

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 511Fragment2 Doppelblätter
[b]München, Staatsarchiv, Fragm.-Slg. A II 1Fragment2 Doppelblätter + 8 Blatteile
[c]Rosenheim, Stadtarchiv, Hs-g 1Fragment2 Blätter + 1 Doppelblatt + 2 unten verstümmelte Einzelblätter
[d]Rosenheim, Stadtarchiv, Hs-g 1Fragment5 Doppelblätter + 3 Streifen eines Blattes

Inhalt 

'Nibelungenlied' (Q)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. 212 x 160 mm
Schriftraumca. 156 x 120 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl27
StrophengestaltungStrophen abgesetzt
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
Entstehungszeit1. Drittel 14. Jh. (um 1330) (Rosenfeld S. 41); 1. Hälfte 14. Jh. (Hagenmaier S. 138)
Schreibsprachebair.-österr. (Pfeiffer S. 208; Rosenfeld S. 41)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Fragments [= a]
  • Könnecke S. 36 (= [a], Bl. 1ra, Ausschnitt)
  • Hagenmaier (1975) S. 28 (Abb. 8) (= [a], Bl. 1r)
  • Batts S. 861-870, Abb. 44-63 (= [a] + [c])
  • Farb-Abbildung des Fragments [= b]
  • Rosenfeld zwischen S. 24/25 (= [b], Fragm. VII-XI, und [d], Bl. V, VII)
  • Moser vor S. 131 (= [b], Fragm. VII, Farbabb.)
Literatur
  • Franz Pfeiffer, Zum Nibelungenlied. 2. Bruchstücke einer neuen Handschrift, in: Germania 1 (1856), S. 207-213 (mit Abdruck von [a]). [online]
  • Gustav Könnecke, Bilderatlas zur Geschichte der deutschen Nationallitteratur, Zweite verbesserte und vermehrte Auflage, Marburg 1895 [auch 1912], S. 36. [online]
  • Wilhelm Braune, Rosenheimer Nibelungenfragmente, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 27 (1902), S. 542-564 (mit Abdruck von [c]). [online]
  • Theodor Abeling, Das Nibelungenlied und seine Literatur (Teutonia 7), Leipzig 1907, S. 176f. [online]
  • Willy Krogmann und Ulrich Pretzel, Bibliographie zum Nibelungenlied und zur Klage, 4., stark erweiterte Auflage (Bibliographien zur deutschen Literatur des Mittelalters 1), Berlin 1966, S. 16.
  • Michael S. Batts (Hg.), Das Nibelungenlied. Paralelldruck der Handschriften A, B und C nebst Lesarten der übrigen Handschriften, Tübingen 1971, S. 805f., 861-870.
  • Winfried Hagenmaier, Die Handschriftensammlung Franz Karl Grieshabers (1798-1866) in der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau (Hausarbeit zur Prüfung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken), Köln 1975, S. 28 (Abb. 8), 76f. [online]
  • Hans-Friedrich Rosenfeld, Neue Nibelungenfragmente aus Rosenheim und München, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 109 (1987), S. 14-50 (mit Abdruck von [b] und [d]).
  • Winfried Hagenmaier, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek und die mittelalterlichen Handschriften anderer öffentlicher Sammlungen (Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 1,4), Wiesbaden 1988, S. 138f. [online]
  • Peter Moser, Die Fragmentensammlung des Staatsarchivs München, in: Bewahren und Umgestalten. Aus der Arbeit der Staatlichen Archive Bayerns. Walter Jaroschka zum 60. Geburtstag, hg. von Hermann Rumschöttel und Erich Stahleder (Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern. Sonderheft 9), München 1992, S. 127-136, hier vor S. 131.
  • "Uns ist in alten Mären ...". Das Nibelungenlied und seine Welt. Ausstellung im Badischen Landesmuseum Schloß Karlsruhe 13.12.2003 - 14.3.2004, hg. von der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe und dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Darmstadt 2003, S. 198 (Nr. 186).
  • Klaus Klein, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften des Nibelungenliedes, in: Die Nibelungen. Sage - Epos - Mythos, hg. von Joachim Heinzle, Klaus Klein und Ute Obhof, Wiesbaden 2003, S. 213-238, hier S. 224f.
  • Peter Moser, Findmittel der Staatlichen Archive Bayerns. Staatsarchiv München. Fragmentensammlung 8.-18. Jh., München 2009. [online]
  • Walter Kofler (Hg.), Nibelungenlied und Klage. Redaktion I, Stuttgart 2011, S. 17.
  • Walter Kofler, Töchter - Schwestern - Basen. Konkrete Verwandtschafts-beziehungen zwischen Handschriften des 'Nibelungenlieds', in: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. von Rudolf Bentzinger, Ulrich-Dieter Oppitz und Jürgen Wolf (ZfdA. Beiheft 18), Stuttgart 2013, S. 19-30, hier S. 25f.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 511]
Archivbeschreibung[a] Richard Newald (1927)
[b] ---
[c] Karl Euling (1906)
[d] ---
Mitteilungen von Walter Kofler, Balázs J. Nemes, Hannah Witteveen
März 2023