Handschriftenbeschreibung 5483
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 16567 | Codex | 205 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-82r = 'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) (Fassung XXVII, Vita mit Gebeten, Predigt und Mirakeln) Bl. 41r-75r = Predigt zum Tag St. Margareta Bl. 84r-111v = Wilhelm von England: Predigt auf die hl. Ursula Bl. 113r-129r = Kunz Kistener: 'Die Jakobsbrüder' (Prosaauflösung P) Bl. 129v-137r = 'Hildegund von Schönau' Bl. 198r-204v = 'Anastasia' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 140 x 105 mm |
| Schriftraum | 90 x 60 mm |
| Zeilenzahl | 17-19 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Kurras S. 67) |
| Schreibsprache | alem. (Kurras S. 67) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Balázs J. Nemes |
|---|
| nb, Februar 2021 |

