Handschriftenbeschreibung 5542
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 28 | Codex | 301 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1r-247v = 'Stimulus amoris', dt. (Fassung B) (nü2) Bl. 248r-252v = Gebet(e) Bl. 253r-257r = Mariengebet Bl. 257r-263v = Gebet(e) Bl. 285r-300v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 143 x 100 mm |
| Schriftraum | 100-115 x 75-80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16-21 |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 452) |
| Schreibsprache | nürnberg. (Schneider S. 452) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | 300 gezählte Blätter, da die Foliierung ein Blatt nach Bl. 1 überspringt |
| sw, August 2023 |
|---|

