Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5542

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 28Codex301 Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. 1r-247v = 'Stimulus amoris', dt. (Fassung B) (nü2)   
Bl. 248r-252v = Gebet(e)    
Bl. 253r-257r = Mariengebet     
Bl. 257r-263v = Gebet(e)      
Bl. 285r-300v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße143 x 100 mm
Schriftraum100-115 x 75-80 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl16-21
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 452)
Schreibsprachenürnberg. (Schneider S. 452)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Karin Schneider, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften. Beschreibung des Buchschmucks: Heinz Zirnbauer (Die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg I), Wiesbaden 1965, S. 452-454. [online]
  • Falk Eisermann, 'Stimulus amoris'. Inhalt, lateinische Überlieferung, deutsche Übersetzungen, Rezeption (MTU 118), Tübingen 2001, S. 381f.
Archivbeschreibung---
Ergänzender Hinweis300 gezählte Blätter, da die Foliierung ein Blatt nach Bl. 1 überspringt
sw, August 2023