Handschriftenbeschreibung 5555
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Prag, Nationalmuseum, Cod. X E 1 | Codex | 347 [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Lat.-dt. grammatische Sammelhandschrift, darin: Bl. 123r-337v = 'Vocabularius Ex quo' (P1) Bl. 340v-347v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 145 mm |
| Schriftraum | 150 x 107 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 118v-119r: 2) |
| Zeilenzahl | 37-41 (Bl. 82r: 31-32) |
| Entstehungszeit | 1432 (Bartoš S. 148) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Eis Bl. 1) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Gerhard Eis (1938) |
| Ergänzender Hinweis | Die Foliierung überspringt ein Blatt |
| sw, Mai 2023 |
|---|

