Handschriftenbeschreibung 5595
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1361 | Codex | 189 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-9v = 'De adventu Patriarchae', lat. (Presbyterbrief) [Druckabschrift] Bl. 10r-106v = Jean de Mandeville: 'Reisebeschreibung' (dt. von Otto von Diemeringen) Bl. 107r-118v = Sibote: 'Frauenerziehung' Bl. 119r-189v = Poggio Bracciolini: 'Facetiae', lat. [Druckabschrift] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 205 x 145 mm |
Schriftraum | ca. 150 x 90 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 29-40 |
Versgestaltung | Bl. 107r-118v: Verse abgesetzt |
Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Ridder S. 420, Schuba S. 45) |
Schreibsprache | westl. Thür. (Ridder S. 420, Schuba S. 45); md. (Beck S. 258) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Karl Christ (1912); Karl Christ (1916) [Sammelbeschreibung 'Deutsche Hss. in Italien', hier Bl. 19] |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
August 2024 |