Handschriftenbeschreibung 5626
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 B 6 (früher 23 B 12; 26 A 9) | Codex | II + 167 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-112v = 'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung Bl. 112v-113v = Überleitung zum folgenden Text Bl. 113v-120v = 'De reliquiis et veneratione sanctorum', dt. Bl. 121r-133r = Albertus Magnus: 'De corpore domini', dt. (Teilübersetzung) Bl. 133r-147v = 'Predigt von den Engeln' Bl. 147v-153v = Johannes von Indersdorf (?): Spruchsammlung 'Über die Sünde des Privatbesitzes im Kloster' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 216 x 146 mm |
| Schriftraum | 136-145 x 80-87 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 24-28 |
| Besonderheiten | mit Nennung der Auftraggeberin: fraw Agatha Hawnspergerinn, dye czeyt abtessin auf dem Nunnburg (Bl. 153v) |
| Entstehungszeit | 1459 (vgl. Bl. 153v) |
| Schreibsprache | bair. (Hayer/Schwembacher S. 124) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1926) |
| Ergänzender Hinweis | Die Nonnberger Handschriften wurden im 20. Jh. mehrfach umsigniert. In der Schlagzeile angeführt werden - soweit bekannt - die heute gültige Signatur sowie in runden Klammern die in den Jahren 1935 und 1926 (vgl. die Archivbeschreibungen) gültigen Signaturen; weitere in der Sekundärliteratur verzeichnete Signaturen werden nur bei den bibliographischen Angaben genannt. |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Juli 2023 |

