'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung
Vgl. Ulla Williams / Werner J. Hoffmann, in: 2VL 10 (1999), Sp. 449-466.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 4
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1158
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 1
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 1035
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7004 (GB 4°) 145
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 411
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 420
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4414
- ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 483
- ■ Münster, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 71 (früher Ms. N.R. 1510)
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. V, 4
- □ Nürnberg, Stadtbibl., Fragm. germ. 6a
+ Nürnberg, Stadtbibl., Fragm. germ. 6b - ■ Raigern / Rajhrad (Tschechien), Benediktinerstift, Cod. R 360
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 B 6 (früher 23 B 12; 26 A 9)
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a VII 35
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VIII 31
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 28.4 Aug. 2°
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 47 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertus Magnus: 'De corpore domini', dt. | Autoritäten-Sammlung | 'Baumgarten geistlicher Herzen' | 'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' | Bonaventura: 'Epistola continens viginti quinque memoralia', dt. | Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | Bußpsalmen | 'Christus als Koch' | 'Christus und die sieben Laden' | Meister Eckhart: Predigt | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Epistolar | Exempel / Exempelsammlung | 'Die fromme (selige) Müllerin' | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | Gebet(e) | 'Eine geistliche Geißel' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Ain gemaine lere' | 'Goldenes Ave Maria' | Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 'Vom Grunde aller Bosheit' | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | Johannes von Indersdorf (?): Spruchsammlung 'Über die Sünde des Privatbesitzes im Kloster' | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Konrad Spitzer: 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft' | 'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' | Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | 'Predigt von den Engeln' | 'De reliquiis et veneratione sanctorum', dt. | 'Von der seligen Dorfmagd' | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' | 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) | Tauler, Johannes: Predigten | 'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) | 'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) | 'Von Unterscheidung wahrer und falscher Andacht' | Vaterunserauslegung | 'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung | 'Vitaspatrum', dt. / Nürnberger 'Vitaspatrum'-Bearbeitung | 'Zehn Staffeln der Geduld'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung" befindet sich auch lateinischer Text.