Handschriftenbeschreibung 5637
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a VII 35 | Codex | 300 Blätter |
Inhalt
| Bl. 183r-267v, 270r-274r = 'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung Bl. 274v-277v, 268r-269v, 278r = 'De reliquiis et veneratione sanctorum', dt. Bl. 278r-288r = Albertus Magnus: 'De corpore domini', dt. (Teilübersetzung) Bl. 288r-298r = 'Predigt von den Engeln' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 217 x 147 mm |
| Schriftraum | 141-162 x 62-102 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 26-31 |
| Entstehungszeit | 1455 (Bl. 298r) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Hayer S. 108) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1926) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| November 2023 |

