Handschriftenbeschreibung 5675
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| St. Gallen, Stiftsarchiv, Cod. Fab. XVI | Codex | I + 123 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-2v = leer Bl. 3r-107v = Jean de Mandeville: 'Reisebeschreibung' (dt. von Otto von Diemeringen) (Sg1) Bl. 107v-120r = 'Antichrist-Bildertext' Bl. 122v-122v = leer Bl. 122v = Federproben, Verse, Besitzeintrag Bl. 123rv = leer hinterer Spiegel = Federproben |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 215 mm |
| Schriftraum | 210 x 160 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 25-34 |
| Besonderheiten | 153 kolorierte Federzeichnungen |
| Entstehungszeit | 2. Viertel 15. Jh. (Jurot/Gamper S. 73) |
| Schreibsprache | Übergangsgebiet vom Südschwäb. zum westl. Niederalem. (Ridder S. 85) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| rg, sw, März 2025 |

