Handschriftenbeschreibung 5691
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 604 | Codex | IV + 241 + II Seiten |
Inhalt
| S. 3-42 = 'Eberhard und Itha von Nellenburg' S. 42-178 = Legenden des Mauricius von Agaunum, der Maria Magdalena (Prosalegende; Version VII), der Elisabeth von Thüringen S. 183-195 = Mandat S. 195-204 = Passion, dt. S. 205-221 = Volmar: 'Das Steinbuch' (G) S. 228-229 = 'Der Herr von Falkenstein' (kontaminiert mit 'Schloß in Österreich') |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 275 x 210 mm |
| Schriftraum | 175-195 x 145-165 mm |
| Spaltenzahl | 1 (S. 3, 205-221: 2) |
| Zeilenzahl | 21-26 (S. 205-221: 28-34) |
| Versgestaltung | Verse, soweit vorhanden [S. 3, 205-221], abgesetzt |
| Besonderheiten | S. 204: Federzeichnungen |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Scarpatetti S. 167) |
| Schreibsprache | Raum Schaffhausen (Gallmann S. 175) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Ferdinand Vetter (1905) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Nathanael Busch / rg / sw /cr, März 2024 |

