Handschriftenbeschreibung 5747
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 210 x 159 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 180 x 130 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 28 |
|---|
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 3. Drittel 14. Jh. / 1. Drittel 15. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | md. (Prillwitz S. 85) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Rudolf Minzloff, Die altdeutschen Handschriften der Kaiserlichen Öffentlichen Bibliothek zu St. Petersburg, St. Petersburg 1853 (Nachdruck Wiesbaden 1966), S. 31-46 (Nr. III) (mit Abdruck). [online]
- Franz Söhns, Das Handschriftenverhältniss in Rudolfs von Ems Barlaam, Diss. Erlangen 1878, S. 4. [online]
- Siegmund Prillwitz, Überlieferungsstudie zum "Barlaam und Josaphat" des Rudolf von Ems. Eine textkritisch-stemmatologische Untersuchung, Kopenhagen 1975, S. 84f.
- Živilė Vagonytė, Mittelalterliche deutsche Handschriften in St. Petersburg. Bericht über eine Bibliotheksreise, in: "Durst nach Erkenntnis ...". Forschungen zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Zwei Jahrzehnte Immanuel-Kant-Stipendium, hg. von Heike Müns und Matthias Weber (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 29), München 2007, S. 181-195, hier S. 188.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | Die aktuelle Signatur wurde von Zivile Vagonyte (Münster) mitgeteilt, die das Fragment im Herbst 2005 eingesehen hat. - Die Angaben zu Blattgröße und Schriftraum verdanken wir einer Auskunft von Margarita Logutova (St. Petersburg) vom November 2015. |
| Mitteilungen von Nikolaj Bondarko, Margarita Logutova, Zivile Vagonyte |
|---|
| April 2016 |