Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5753

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
St. Pölten, Diözesanbibl., Cod. 16 (früher U 16)Codex206 Blätter

Inhalt 

Bl. 2r-11r = Register
Bl. 11v-12v = leer
Bl. 13r-161v = Johannes Hartlieb: 'Alexander' (P)
Bl. 162rv = leer
Bl. 163r-191v = Ritterordnung und Kriegslehre (Militärtechnische Abhandlung)
Bl. 192rv = leer
Bl. 193r-203v = 'Cato' (Obd./md. Gesamtübersetzung) (G-StP)
Bl. 205r-206r = Namensliste von Rittern und deren Gefolgsleuten, die an einem Feldzug 1456 in die Steiermark teilnahmen, darunter Johann Graf zu St. Georgen und Poesing, Heinrich von Liechtenstein zu Nikolsburg, Berthold von Ellerbach, Ulrich von Grafenegg und Andreas Baumkircher, sowie Angaben zur Größe des Heeres
Bl. 206v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 217 mm
Schriftraumca. 135-150 x 185-193 mm (Bl. 2r-191v)
ca. 185-190 x 100 mm (Bl. 193r-203v)
Spaltenzahl1
Zeilenzahl25-33 (Bl. 2r-191v)
30-31 (Bl.193r-203v)
BesonderheitenSeit dem 19. Jh. in St. Pöltner Besitz, wegen Wappendarstellungen auf den Spiegelblättern vermutlich aus einer Adelsbibliothek (Winner 1965/67 S. 101).
Entstehungszeit1461 (vgl. Bl. 203v)
Schreibsprachebair. (Pawis S. 15)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Lackner, Tafelbd. S. 94 (Abb. 124) [= Bl. 203v]
  • Baldzuhn im Internet [= Bl. 193r, 193v, 203r, 203v]
Literatur
  • Gerhard Winner, St. Pöltner Miszellen, in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich N.F. 37 (1965/67) = Festschrift zum 70. Geburtstag von Karl Lechner, S. 100-111, hier S. 101-103. [online]
  • Gerhard Winner, Katalog der Handschriften der Diözesanbibliothek Sankt Pölten (masch.), St. Pölten 1978, S. 11f. [online]
  • Klaus Grubmüller, Hartlieb, Johannes, in: 2VL 3 (1981), Sp. 480-496 + 2VL 11 (2004), Sp. 589f., hier Bd. 3, Sp. 490.
  • Nikolaus Henkel, Deutsche Übersetzungen lateinischer Schultexte. Ihre Verbreitung und Funktion im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Mit einem Verzeichnis der Texte (MTU 90), München 1988, S. 230.
  • Franz Lackner, Datierte Handschriften in niederösterreichischen Archiven und Bibliotheken bis zum Jahre 1600, 1. Teil: Text, 2. Teil: Tafeln (Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich VIII), Wien 1988, Textbd. S. 76f. (Nr. 75); Tafelbd. S. 94 (Abb. 124).
  • Reinhard Pawis (Hg.), Johann Hartliebs 'Alexander' (MTU 97), München 1991, S. 15.
  • Frank Fürbeth, Johannes Hartlieb. Untersuchungen zu Leben und Werk (Hermaea N.F. 64), Tübingen 1992, S. 278.
  • Michael Baldzuhn, Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der 'Fabulae' Avians und der deutschen 'Disticha Catonis', 2 Bde. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 44/1.2 [278/1.2]), Berlin/New York 2009, bes. S. 955 u. 1080 (Reg.).
  • Michael Baldzuhn, 'Disticha Catonis' - Datenbank der deutschen Übersetzungen. [online]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisEine genaue Beschreibung der Handschrift wurde von Eugen Novak (Diözesanarchiv St. Pölten) per E-Mail mitgeteilt (siehe auch Findbuch des Diözesanarchivs St. Pölten).
Mitteilungen von Eugen Novak
Gisela Kornrumpf (München) / Christine Glaßner (Wien) / ddw, April 2019