Literatur | - Theodosius Leuthardt, "Closeners Vokabular", Diss. Freiburg i.Ü. 1949, S. 67-79 (mit Textproben).
- Alfons Schönherr, Die mittelalterlichen Handschriften der Zentralbibliothek Solothurn, Solothurn 1964, S. 150-152.
- Heinrich Hänger, Mittelhochdeutsche Glossare und Vokabulare in schweizerischen Bibliotheken bis 1500 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 44 [168]), Berlin/New York 1972, S. 56.
- 'Vocabularius Ex quo'. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe. Gemeinsam mit Klaus Grubmüller hg. von Bernhard Schnell, Hans-Jürgen Stahl, Erltraud Auer und Reinhard Pawis, Bd. I: Einleitung (Texte und Textgeschichte 22), Tübingen 1988, S. 92 (Sigle So1).
- Klaus Kirchert, Städtische Geschichtsschreibung und Schulliteratur. Rezeptionsgeschichtliche Studien zum Werk von Fritsche Closener und Jakob Twinger von Königshofen (Wissensliteratur im Mittelalter 12), Wiesbaden 1993, S. 210 (Nr. 29).
- Klaus Kirchert zusammen mit Dorothea Klein (Hg.), Die Vokabulare von Fritsche Closener und Jakob Twinger von Königshofen. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe, Bd. I: Einleitung, Text A-Im (Texte und Textgeschichte 40), Tübingen 1995, S. 27*f.
|
---|