Handschriftenbeschreibung 5862
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 7954 | Codex | I + 165 + I Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-68v = Thomas Peuntner: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' (2. Fassung) (M21) Bl. 70r-137r = Betrachtung des Erlösungswerkes Christi Bl. 139r-140v = Gebet um Vergebung der Sünden Bl. 141r-161v = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens Bl. 162r-v = Mariengebet [Nachtrag Anfang 17. Jh.] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 203 x 140 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Entstehungszeit | 1456 (Bl. 137r) |
| Schreibsprache | schwäb. (Schnell S. 204) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| November 2022 |
|---|

