Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens

Vgl. Karin Schneider, in: 2VL 9 (1995), Sp. 40-49.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 13
  2. Berlin, Staatsbibl., mgo 664
  3. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 617
  4. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter pap. 9
  5. München, Staatsbibl., Cgm 458
  6. München, Staatsbibl., Cgm 758
  7. München, Staatsbibl., Cgm 834
  8. München, Staatsbibl., Cgm 4591
  9. München, Staatsbibl., Cgm 7954
  10. München, Staatsbibl., Cgm 8118
  11. München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 479
  12. New York, The Morgan Libr., MS M.782
  13. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2267 (früher L germ. 308)
  14. Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 38

Ausgabe

fehlt

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 66 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | 'Absage an die falsche Welt' | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 'Ave Maria'-Auslegung | 'De beatitudine' (deutsch) | Beichtspiegel | Berthold von Regensburg: Predigten | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 'Von dreierlei geistlichem Sterben' | Meister Eckhart: Predigt | 'Ein gutte ler unverstanden', Komposittraktat | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Etymachietraktat' | Evangelienauslegungen | Evangelistar | Finck, Thomas (?): Übersetzung von 'De praeparatione ad sacramentum Eucharistiae' des Jakob von Paradies | Finck, Thomas: Übersetzung von 'De beatitudine' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Von Gelassenheit | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum', dt. | Glaubensbekenntnisse | 'Goldene Kette St. Bernhards' | 'Granum sinapis' | 'Vom Grunde aller Bosheit' | 'Gute Meinung von dem Sünder' | Hane der Karmelit: Predigten | Hartlieb, Johannes: 'Alexander' | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 'Vom Jüngsten Gericht' | Katechismus | Katechismustafel | Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer' | Lang, Stephanus: 'Memento mori'-Textkompilation | 'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | Mönch von Salzburg: Lieder | 'Paradisus animae', dt. | 'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') | Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | 'Privatbesitz im Ordensleben': Dicta von Lehrern | 'Ritterschaft Jesu Christi' | ...  

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens" befindet sich auch lateinischer Text.