Handschriftenbeschreibung 5904
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB VIII 8 Weingarten K 27 | Codex | 193 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = 'Termini iuristarum' Bl. 2r-160r = 'Vocabularius Ex quo' (S6) Bl. 160v-163r = Verben mit dt. Übersetzungen Bl. 164r-187v = Glossar, lat.-dt. Bl. 188v-192v = Synonyma, lat. mit je einem dt. Wort Bl. 193ra = Teil des hebräischen Alphabets mit lat. Übersetzung Bl. 193v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 210 mm |
| Schriftraum | 195 x 130 mm (Bl. 160v-193v: ?) |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 160v-193v: 2, 4) |
| Zeilenzahl | 27-31 |
| Entstehungszeit | 1444-1446 (Buhl S. 11) |
| Schreibsprache | schwäb. (Buhl S. 11) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 19r] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, Juli 2023 |
|---|

