Handschriftenbeschreibung 6007
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 268 | Codex | 227 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. IIIra-217v = Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' (Prologfassung) (M4), darin: Bl. IIIra-VIIva = Register Bl. 218r = Konrad Harder: 'Goldener Reihen' Bl. 218v = leer Bl. 220rv = Mönch von Salzburg: Lied (G 10) Bl. 221rv = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 220 mm |
| Schriftraum | 205-210 x 135-140 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. IIIr-VIIv: 2) |
| Zeilenzahl | 31-36 (Bl. 218r-220r: über 40) |
| Besonderheiten | Bl. II: Pergament |
| Entstehungszeit | 1431 (vgl. Bl. 217v) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider [1970] S. 185) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Erich Petzet (1907) |
| Ergänzender Hinweis | Gezählt Bl. I-VII, 1-221, da die Foliierung von 218 auf 220 springt |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| cr, sw, März 2023 |

