Harder, Konrad: 'Goldener Reihen'
Vgl. Frieder Schanze, in: 2VL 3 (1981), Sp. 467-472 + 2VL 11 (2004), Sp. 589.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 197
- ■ Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 56
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 1592
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 693
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 342
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 268
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 379
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4997
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5198
- ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1176
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Karl Bartsch (Hg.), Meisterlieder der Kolmarer Handschrift (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 68), Stuttgart 1862, S. 197f. Nr. 3. [online]
- Johannes Bolte, Ein Augsburger Liederbuch vom Jare 1454, in: Alemannia 18 (1890), S. 97-127, 203-237, hier S. 101f. Nr. 3. [online]
- Eva und Hansjürgen Kiepe (Hg.), Gedichte 1300-1500. Nach Handschriften und Frühdrucken in zeitlicher Folge (Epochen der deutschen Lyrik 2), München 1972, S. 146-149.
- Klaus Jürgen Seidel, Der Cgm 379 der Bayerischen Staatsbibliothek und das "Augsburger Liederbuch" von 1454, Diss. München, Augsburg 1972, S. 154-161.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 108 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete |
Alblin: Lied |
Der arme Konrad: 'Frau Metze' |
Augsburger Stadtchroniken des 15. Jh.s (dt.) |
'Die Beichte einer Frau' |
Boppe: Lyrik |
'Cisioianus' |
'De curia romana', lat. und dt. |
Ehrenbote |
'Der ernsthafte König' (Lied) |
Frauenlob |
Freidank: Sprüche |
Friedrich von Sonnenburg: Sangspruchstrophen |
Gast |
'Gegrüßet sistu ane we' |
Geistliches Lied |
'Der Graf von Savoyen' |
Der Hardegger: Sangspruchdichtung |
Harder, Konrad: 'Goldener Schilling' |
'Des Hausknechts Rache' |
Heinrich von Mügeln: Sangspruchdichtung |
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
Heselloher, Hans: Lieder |
Hugo von Meiningen: Lieder |
Der Junge Meißner: Lyrik |
Der Junge Stolle |
'Den Jungen die Minne, den Alten der Wein!' |
Der Kanzler: Lyrik |
Kelin: Lyrik |
'Kerenstein' |
Kettner, Fritz: Lieder |
'Klage einer jungen Frau' |
'König Artus' Horn' I |
Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte |
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' |
Konrad von Würzburg: Sangsprüche |
'Der Krieg von Würzburg' |
Künlin, Johannes: 'Von den zehn Geboten' |
'Des Labers Lehren' |
'Des Labers Rat' |
Lesch, Albrecht: 'Goldener Reihen' |
Lesch, Albrecht: 'Goldenes Schloß' |
Lesch, Albrecht: Meisterlieder |
Lesch, Albrecht: 'Tagweise' |
Liebe von Giengen |
'Liebesbrief' XXI |
Liebesbriefe |
'Liebesversicherung' |
Lieder | ... Frauenlob |
Heinrich von Mügeln: Sangspruchdichtung |
Muskatblut: Lieder |
'Sibyllen Lied' |
Boppe: Lyrik |
Ehrenbote |
'Der ernsthafte König' (Lied) |
Harder, Konrad: 'Goldener Schilling' |
Hugo von Meiningen: Lieder |
Der Kanzler: Lyrik |
'König Artus' Horn' I |
'Der Krieg von Würzburg' |
Lesch, Albrecht: Meisterlieder |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Rätsel |
'Segen des Starken Boppe' |
Stolle (Der Alte Stolle) |
Der Tannhäuser: Lieder |
'Veronika' II |
'Virgils Zauberbild' (Lied) |
'Der Wartburgkrieg' |
Ablaßgebete |
Alblin: Lied |
Der arme Konrad: 'Frau Metze' |
Augsburger Stadtchroniken des 15. Jh.s (dt.) |
'Die Beichte einer Frau' |
'Cisioianus' |
'De curia romana', lat. und dt. |
Freidank: Sprüche |
Friedrich von Sonnenburg: Sangspruchstrophen |
Gast |
'Gegrüßet sistu ane we' |
Geistliches Lied |
'Der Graf von Savoyen' |
Der Hardegger: Sangspruchdichtung |
'Des Hausknechts Rache' |
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
Heselloher, Hans: Lieder |
Der Junge Meißner: Lyrik |
Der Junge Stolle |
'Den Jungen die Minne, den Alten der Wein!' |
Kelin: Lyrik |
'Kerenstein' |
Kettner, Fritz: Lieder |
'Klage einer jungen Frau' |
Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte |
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' |
Konrad von Würzburg: Sangsprüche |
Künlin, Johannes: 'Von den zehn Geboten' |
'Des Labers Lehren' |
'Des Labers Rat' |
Lesch, Albrecht: 'Goldener Reihen' |
Lesch, Albrecht: 'Goldenes Schloß' |
Lesch, Albrecht: 'Tagweise' |
Liebe von Giengen |
'Liebesbrief' XXI |
Liebesbriefe |
'Liebesversicherung' |
Lieder |
'Lob der guten Fut' |
'Lorengel' |
'Luneten Mantel' |
'Marien Himmelfahrt' |
Meffrid: Lieder |
'Minneerlebnis' |
Moralisierendes Alphabet |
Mülich von Prag: Lieder und Sprüche |
'Myrrhenbüschel-(Fasciculus-myrrhae-)Texte' |
'Nabuchodonosor' ('Balthasar') |
Neidhart: Lyrik |
Nestler von Speyer: Lieder |
Neujahrsgruß |
Oswald von Wolkenstein: Lieder |
Peter von Arberg: Lyrik |
Peter von Reichenbach: Geistliches Tagelied |
Peter von Sachsen: Marienlied |
Pfalz von Straßburg: Lieder |
Predigt(en) |
Priameldichtung |
'Quodlibet Wer an gut will witzig sein' |
Regenbogen: Sangspruchdichtung |
Reinmar von Brennenberg: Lyrik |
Reinmar von Zweter: Lyrik |
Schmieher, Peter: 'Die Nonne im Bade' |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schneider, Hans: Spruch über den Augsburger Bürgermeister Ulrich Schwarz und seine Hinrichtung |
Schonsbekel |
'Der Spalt in der Wand' |
Spruchsammlung |
'Stiefmutter und Tochter' |
'Streit für und gegen die Minne' |
'Streit über Liebe und Schönheit' |
Suchensinn: Lieder |
Suchenwirt, Peter: Gedichte |
Suchenwirt, Peter: 'Minnereden' |
Tagzeitengedichte |
'Der Traum' |
'Von treulosen Männern' |
'Der unentwegte Liebhaber' |
'Der verzweifelte Ritter' |
'Virgils Fahrt zum Magnetberg' |
Wahraus, Erhard: Chronik |
'Winsbecke' und 'Winsbeckin' |
'Zucht und Zuchtlosigkeit' - 'Treue und Untreue' |
Zukunft, Hans: 'Das Goldene Jahr' |
Der Zwinger |
'Die zwölf (sieben) Pfaffenknechte' | ... In mindestens 4 Handschriften des Werks "Harder, Konrad: 'Goldener Reihen'" befindet sich auch lateinischer Text.