Handschriftenbeschreibung 6140
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 450 | Codex | I + 105 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-8r = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' [Auszug] Bl. 8r-13v = Meister Ingold: Predigt über die sieben Paternoster (Fassung b) Bl. 13r-17r = Passionsgebet Bl. 17v-20v = Mariengebete Bl. 21rv = leer Bl. 22r-103v = Gebetszyklus für alle Wochentage Bl. 104rv = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 152 x 105 mm |
| Schriftraum | 100-110 x 60-70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16-23 |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Schneider S. 299) |
| Schreibsprache | schwäb. (Schneider S. 299) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1934) |
| sw, Februar 2023 |
|---|

