Abbildungen | - Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 1996, Abb. 33 [= Bl. 178v, s/w] [Quelle]
- Lebendiges Büchererbe 2003, S. 111 [= Bl. 48v, farbig] [Quelle]
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 2024, Abb. 116 [= Bl. 151v, farbig], Abb. 145 [= Bl. 48v, farbig] [Quelle]
|
---|
Literatur (Hinweis) | - Wolfgang D. Fritz (Bearb.), Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. vom Jahre 1356 (MGH Fontes iuris Germanici antiqui 11), Weimar 1972. [online]
- Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 501-690 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,4), Wiesbaden 1978, S. 123-126. [online]
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 691f. (Nr. 1072).
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 2, München 1996, S. 65-67 (Nr. 13.0.18) und Abb. 33. [online] [PDF online] [zur Beschreibung]
- Lebendiges Büchererbe. Säkularisation, Mediatisierung und die Bayerische Staatsbibliothek. Eine Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek, München 7. November 2003 - 30. Januar 2004 (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 74), München 2003, S. 111f. (Nr. 38) [Winold Vogt].
- Sabine Häußermann, Die Bamberger Pfisterdrucke. Frühe Inkunabelillustration und Medienwandel (Neue Forschungen zur deutschen Kunst 9), Berlin 2008, S. 141.
- Marie-Luise Heckmann, Zeitnahe Wahrnehmung und internationale Ausstrahlung. Die Goldene Bulle Karls IV. im ausgehenden Mittelalter mit einem Ausblick auf die frühe Neuzeit (mit einem Anhang [unter Mitarbeit von Mathias Lawo]: Nach Überlieferungszusammenhang geordnete Abschriften der Goldenen Bulle), in: Die Goldene Bulle. Politik - Wahrnehmung - Rezeption, Bd. II, hg. von Ulrike Hohensee u.a. (Berichte und Abhandlungen, Sonderband 12), Berlin 2009, S. 933-1042, hier S. 998 (Nr. 63).
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 10,4/5 (Recht), München 2024, S. 301-303 (Nr. 106.2.3), 406 und Abb. 116, 145.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
---|