Handschriftenbeschreibung 6227
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 660 | Codex | 345 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-306; II: Bl. 307-342) |
Inhalt
| Bl. 53v-81r = 'Liber ordinis rerum' (M4) Bl. 81r = Hugo Ripelin von Straßburg: 'Compendium theologicae veritatis', dt. / Südrheinfränkische Version (A) [Auszug] (M 9) Bl. 202v = leer Bl. 203r-217v = Irmhart Öser: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 297 x 208 mm |
| Schriftraum | I: 218-233 x 145-162 mm; II: 210-215 x 150 mm |
| Spaltenzahl | I: 2 (Bl. 295-306: 1); II: 2 (Bl. 307r: 1) |
| Zeilenzahl | I: 37-54; II: 36-42 |
| Entstehungszeit | I: 1459-75; II: 1448 (Schneider [1978] S. 345) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider [1978] S. 345) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schneider 1994, Abb. 200 [= Bl. 325v, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1932) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Februar 2023 |

