Handschriftenbeschreibung 6363
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 5143 | Codex | 275 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-202v = 'Passionstraktat-Kompilation' (aus Heinrichs von St. Gallen 'Passionstraktat', 'Marienleben' u.a.) (Fassung b; 3M) Bl. 203r-234r = Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' [Auszug] Bl. 234r-272v = 'Meditationes vitae Christi', dt. (ostschwäb. Gruppe) Bl. 273r-275v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 100 mm |
| Schriftraum | 95-102 x 60-65 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 14-17 |
| Entstehungszeit | 1479 (vgl. Bl. 234r) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 497) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
| März 2022 |
|---|

