Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben'

Vgl. Hardo Hilg / Kurt Ruh, in: 2VL 3 (1981), Sp. 738-744 + 2VL 11 (2004), Sp. 624.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 228
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.8° 5
  3. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 21
  4. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 9
  5. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 21
  6. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.2.8° 41
  7. Berlin, Staatsbibl., mgf 88
  8. Berlin, Staatsbibl., mgq 1589
  9. Berlin, Staatsbibl., mgq 1595
  10. Dillingen, Studienbibl., Cod. XV 35
  11. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 189
  12. Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 811
  13. Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 178
  14. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1552
  15. Moskau, Staatsbibl. (RGB), Rara-Abtl. L 217
  16. München, Staatsbibl., Cgm 96
  17. München, Staatsbibl., Cgm 262
  18. München, Staatsbibl., Cgm 620
  19. München, Staatsbibl., Cgm 795
  20. München, Staatsbibl., Cgm 4340
  21. München, Staatsbibl., Cgm 4666
  22. München, Staatsbibl., Cgm 5143
  23. München, Staatsbibl., Cgm 5234
  24. München, Staatsbibl., Cgm 5271
  25. München, Staatsbibl., Cgm 5929
  26. München, Staatsbibl., Cgm 6020
  27. München, Staatsbibl., Cgm 9489
  28. München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 478
  29. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 61
  30. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 55
  31. Prag, Nationalbibl., Cheb MS. 46/127 (59)
  32. Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Vat. lat. 11021
  33. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 28
  34. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 964
  35. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1860
  36. Schlägl, Stiftsbibl., Cpl. 102 (Kat.-Nr. 122)
  37. Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 14
  38. Warschau, Nationalbibl., Cod. 3896 II (olim Niem. Q. I.138)

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

  • Hardo Hilg, Das 'Marienleben' des Heinrich von St. Gallen. Text und Untersuchung. Mit einem Verzeichnis deutschsprachiger Prosamarienleben bis etwa 1520 (MTU 75), München 1981, S. 121-366 (nach München, Staatsbibl., Cgm 262).

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 56 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Anna' (Prosalegenden) | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 'Augsburger Drittordensregel' | 'Barlaam und Josaphat' (Prosafassungen) | Beichtspiegel | Bernhardin von Siena: 'Paternoster-Auslegung', dt. | Bömlin, Konrad: Predigten | 'Confessionale' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Exempel / Exempelsammlung | 'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch') | 'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | Gebet(e) | Geiler, Johannes, von Kaysersberg: Predigten | Geiler, Johannes, von Kaysersberg: 'Trostspiegel' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Geistliche Weinrebe' | Gerson, Johannes: 'De exercitiis discretis devotorum simplicium', dt. | Gobi, Johannes: 'Scala coeli', dt. | Groß, Erhart: 'Grisardis' | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | Pseudo-Hieronymus: 'Epistola ad Paulam et Eustochium de assumptione beatae Mariae virginis', dt. | Hugo Ripelin von Straßburg: 'Compendium theologicae veritatis', dt. | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' | Konrad von Würzburg: 'Die goldene Schmiede' | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | Mariengebet | 'Mariengrüße' | Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | 'Meditationes vitae Christi', dt. | 'Meinrad' | 'Meisterbuch' | Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | Passionserzählung | 'Passionstraktat-Kompilation' | Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' | Predigt(en) | 'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Hieronymus zugeschrieben) | Schreibervers, -notiz / Federprobe | Seuse, Heinrich: Predigt | 'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' | 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 'Stationes ecclesiarum urbis Romae', dt. | Thomas von Aquin: 'Catena aurea', bair. Übersetzung | Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt. | Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. | ...  

In mindestens 3 Handschriften des Werks "Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben'" befindet sich auch lateinischer Text.