Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6403

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Clm 17662
(früher Semansh. 62)
Codex165 Blätter

Inhalt 

lat.-dt. Sammelhandschrift, darin dt.:

Bl. 44rb-51ra = Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' (F)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße308 x 215 mm
Schriftraum230 x 152 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl49
Entstehungszeit1466-1470 (Kiening S. 484)
Schreibsprachebair. (Kiening S. 484)
SchreibortMünchen, Memmingen (Kiening S. 484)

Forschungsliteratur 

AbbildungenThomas Heft 6 [= Bl. 44r-51r, s/w]
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Halm u.a., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. II,3: Codices num. 15121-21313 complectens (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis IV,3), München 1878 (Nachdruck Wiesbaden 1969), S. 115. [online]
  • James C. Thomas, Johannes von Saaz, Der Ackermann aus Böhmen. Gesamtfaksimileausgabe der Handschriften und Drucke a und b, hg. und mit einem Kommentar von J. C. Th., Bd. I, Heft 1-18, Bern u.a. 1990, hier Heft 6.
  • Christian Kiening, Schwierige Modernität. Der 'Ackermann' des Johannes von Tepl und die Ambiguität historischen Wandels (MTU 113), Tübingen 1998, S. 483-485 u.ö. (s. Register S. 695).
  • Sabine Häußermann, Die Bamberger Pfisterdrucke. Frühe Inkunabelillustration und Medienwandel (Neue Forschungen zur deutschen Kunst 9), Berlin 2008, S. 141.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Clm 17662]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine
Teresa Reinhild Küppers, November 2018