Handschriftenbeschreibung 6426
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 515 | Fragment | 8 Blätter |
Inhalt
Bl. 4v-5r = 'Christus und die Samariterin' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 230-235 x 165-168 mm |
Schriftraum | 185 x 125-130 mm, ahd. Text auf Bl. 5r aber bis an den unteren und rechten Rand geschrieben |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 27, durch nachgetragenen ahd. Text aber auf Bl. 5r aber 31 Zeilen |
Strophengestaltung | Strophen meist durch große Buchstaben markiert, aber nicht abgesetzt |
Versgestaltung | meist Versteilungspunkte, aber nicht abgesetzt |
Entstehungszeit | Mitte 10. Jh. (Fischer, S. 23*) |
Schreibsprache | alem. (Müllenhoff/Scherer II S. 68) südrheinfrk.-alem. Mischschreibdialekt (Sonderegger S. 150) |
Schreibort | wahrscheinlich Reichenau |
Datierung der Hs. | 'Lorscher Annalen' und Katechese: um 800 |
Überlieferungstyp | Nachtrag Nachtrag, Bl. 1r-5r, Z. 10: 'Lorscher Annalen' (lat.), 5r, Z. 10 - unterer Rand: 'Christus und die Samariterin' (ahd.), 5v: Versikeln mit Neumen als Federproben (lat.), 6r-8v: Katechese des Niceta von Remesiana (lat.) |
Schrifttyp | karolingische Minuskel des 10. Jh.s |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Friedrich Matzenauer (1924); Robert Kurz (1927); Hermann Menhardt (1928) |
Ergänzender Hinweis | Textgestaltung auf unterem Rand von Bl. 4v ausgelassene Zeile des ahd. Gedichtes auf Bl. 5r (Z. 10-31) |
Elke Krotz (Wien), Februar 2024 |
---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.