Handschriftenbeschreibung 6445
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 477 | Codex | Noch 126 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-59; II: Bl. 60-112) [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| I Bl. 1r = Eintrag des 16. Jh. Bl. 2r-59r = Richard von St. Viktor: 'De gratia contemplationis', dt. II Bl. 60r-90v = Tegernseer Anonymus: Übersetzung aus Hugos von Balma 'Theologia mystica' Bl. 91r-92v = Franziskus von Assisi: 'Expositio in Pater noster', dt. Bl. 92v-110v = 'Der himmlische Rosenkranz' Bl. 111r = Segen / Beschwörungsformeln Bl. 111v-112r = Mariengebet |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 202 x 150 mm |
| Schriftraum | I: 150-160 x 105-110 mm; II: 140-145 x 90-100 mm |
| Zeilenzahl | I: 27-35; II: 19-25 |
| Schreibsprache | bair. (Kornrumpf/Völker S. 113) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | 8 ungezählte Blätter nach Bl. 59, 1 ungezähltes Blatt nach Bl. 90, 5 ungezählte Blätter nach Bl. 112 |
| sw, März 2022 |
|---|

