'Der himmlische Rosenkranz'
Vgl. Burghart Wachinger, in: 2VL 11 (2004), Sp. 676-680.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1228
- ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 477
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4102
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 17 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Dies est laetitiae in ortu regali', dt. | 'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' | Franziskus von Assisi: 'Expositio in Pater noster', dt. | Geistliches Lied | 'In dulci iubilo' | 'Kreuztragende Minne' | 'Lied von Dole' | Lieder | 'Maria zart' | Mariengebet | 'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' | 'Puer natus in Bethlehem', dt. | 'Resonet in laudibus' (deutsch) | Richard von St. Viktor: 'De gratia contemplationis', dt. | Segen / Beschwörungsformeln | 'Die Sultanstochter im Blumengarten' | Tegernseer Anonymus: Übersetzung aus Hugos von Balma 'Theologia mystica'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Der himmlische Rosenkranz'" befindet sich auch lateinischer Text.