Handschriftenbeschreibung 6518
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2827 | Codex | I + 278 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-52; II = Bl. 53-278) |
Inhalt
| Bl. 1ra-49vb = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' Bl. 50r-52v = leer Bl. 53ra-257rb = Johannes Bischoff: Predigten (W1) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 296 x 217 mm |
| Schriftraum | I: 220-235 x 165 mm II: 215 x 140 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 34-39 |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Menhardt S. 392) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Menhardt S. 392) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Vollmer 1939, nach S. 48* (Tafel II) [= Bl. 53r] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1933) |
| cg, sw, Februar 2022 |
|---|

