Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6547

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2917CodexNoch II + 213 + II Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. 1r-84rb = 'Sächsische Weltchronik' Rez. A (Hs. 12a)
Bl. 85ra-208vb = Leopold von Wien: 'Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße275 x 205 mm
Schriftraum190-200 x 155 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl26-31
BesonderheitenRaum für Wappenbilder zunächst ausgespart, später von jüngerer Hand teilweise ergänzt.
Entstehungszeit1467 (Bl. 84rb)
Schreibsprachebair.-österr. (Seemüller S. LIII, Menhardt S. 617)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Unterkircher (1974) Tafelbd. S. 227 (Abb. 310) [= Bl. 84r] (Ausschnitt)
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 143 [= Bl. 97r (Ausschnitt)]
Literatur
  • Joseph Seemüller (Hg.), Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften (MGH Deutsche Chroniken VI), Hannover/Leipzig 1909, S. LIII (Nr. 39). [online]
  • Franz Unterkircher, Inventar der illuminierten Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke der Österreichischen Nationalbibliothek, Teil 1: Die abendländischen Handschriften (Museion. Veröffentlichungen der Österr. Nationalbibliothek, N.F. 2,2,1), Wien 1957, S. 87.
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 616f. [online]
  • Hubert Herkommer, Überlieferungsgeschichte der 'Sächsischen Weltchronik'. Ein Beitrag zur deutschen Geschichtschreibung des Mittelalters (MTU 38), München 1972, S. 87f.
  • Franz Unterkircher, Die datierten Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek von 1451 bis 1500, 1. Teil: Text, 2. Teil: Tafeln (Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich III), Wien 1974, Textbd. S. 52, Tafelbd. S. 227 (Abb. 310).
  • Jürgen Wolf, Die Sächsische Weltchronik im Spiegel ihrer Handschriften. Überlieferung, Textentwicklung, Rezeption (Münstersche Mittelalter-Schriften 75), München 1997, S. 80f. (Hs. 12a). [online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 3,4, München 2001, S. 279f. (Nr. 26A.14.20) und Abb. 143. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Gabriele von Olberg-Haverkate, Zeitbilder - Weltbilder. Volkssprachige Universalchronistik als Instrument kollektiver Memoria. Eine textlinguistische und kulturwissenschaftliche Untersuchung (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 12), Berlin 2008, S. 562-568.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1928)
Ergänzender Hinweis209 gezählte Blätter, da die Foliierung von 36 auf 38, von 105 auf 107, 174 auf 176 und 193 auf 195 springt und je ein ungezähltes Bltt nach Bl. 44 und Bl. 62 auslässt
Jürgen Wolf, sw, Oktober 2022