Handschriftenbeschreibung 6553
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2946 | Codex | II + 155 + II Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-26r = Hermann von Sachsenheim: 'Der Goldene Tempel' Bl. 27r-152v = Hermann von Sachsenheim: 'Die Mörin' (A) Bl. 153r-155v = leer Bl. 154r = Federprobe |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 147 mm |
| Schriftraum | 145-155 x 100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 24-26 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh., nach 1463 (Menhardt S. 652) |
| Schreibsprache | nordostalem./südostschwäb. (Schlosser S. 18); schwäb. (Menhardt S. 652) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1930) |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
|---|
| Teresa Reinhild Küppers, November 2019 |

