Handschriftenbeschreibung 6622
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13843 | Codex | Noch 235 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
Bl. 2r-150r (älter Bl. 1r-147r) = 'Historienbibel' (Gruppe VIII) (Vollmer Nr. 91) Bl. 151r-199v (älter Bl. 148r-196v) = 'Leben und Wunderwerke St. Birgitten', Buch I, bricht in Kap. 21 ab Bl. 199v(?)-233v (älter Bl. 196v[?]-230v) = Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. (nd. Auszüge, Schluß verloren) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 215 x 153 mm |
Schriftraum | 150-55 x 92-100 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 21-25 |
Entstehungszeit | 1475 (Bl. 150r) |
Schreibsprache | ostfäl. (Derendorf S. 169) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Unterkircher 1974, Tafelband, S. 294 (Abb. 417) [= Bl. 150r, s/w] [Quelle] |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1930) |
Ergänzender Hinweis | Neben einer älteren Foliierung von Bl. 1-231, die das erste Blatt sowie je ein Blatt nach 13 und 23 überspringt, existiert eine jüngere Foliierung, welche das letzte Blatt nicht mitzählt und Bl. 93 als Bl. 83 bezeichnet. |
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
---|
sw, Februar 2022 |