Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6671

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 20.10 Aug. 4°CodexIII + 298 Blätter

Inhalt 

Bl. Ir-v, 298r-v = theol. Text, lat. (14. Jh.) [s.u. Ergänzender Hinweis]
Bl. IIr-v = Inhaltsverzeichnis (17. Jh.) [s.u. Ergänzender Hinweis]
Bl. IIIr-v = leer
Bl. 1r-5r = Reliquienverzeichnis des Stiftes SS. Simon und Judas in Goslar
Bl. 5r-7r = Predigt zu den Goslarer Reliquien
Bl. 7v-17r = 'Chronik des Stiftes SS. Simon und Judas in Goslar'
Bl. 17v-24v, 209v-217v, 288v-297r = leer
Bl. 25r-36r = Beschreibung der Königswahl Maximilians I. (1486)
Bl. 36v-37r = Notizen zum Stadtrecht von Goslar und zu Herzog Heinrich d. Ä. (1491-1493)
Bl. 37v = Notizen, lat. u. dt. (15./16. Jh.)
Bl. 38r-209r = Stadtrecht von Goslar (G)
Bl. 218r-274v = Bergrecht des Rammelsberges (1306)
Bl. 275r-280r = Register
Bl. 280v-288r = histor. Nachrichten
Bl. 297v = Merkverse

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210-215 x 155-160 mm
Schriftraum145 x 90 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahlca. 28
EntstehungszeitEnde 15. Jh. (Milde S. 12)
Schreibsprachend., md. (Oppitz S. 867)
SchreibortGoslar (?) (Milde S. 12)

Forschungsliteratur 

AbbildungenPuhle/Haase S. 536 [= Bl. 25r] (in Farbe)
Literatur
(in Auswahl)
  • Gottfried Wilhelm Leibniz, Scriptorum Brunsvicensia Illustrantium tomus tertius, Hannover 1711, S. 426-430 (Abdruck von Bl. 7v-17r), S. 431-434 (Abdruck von Bl. 1r-7r), S. 484-558 (Abdruck von Bl. 38r-209r + 218-288). [online]
  • Ludwig Weiland (Hg.), Chronik des Stiftes S. Simon und Judas in Goslar, in: MGH Deutsche Chroniken II, Hannover 1877, S. 586-608. [online]
  • Otto von Heinemann, Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Zweite Abtheilung: Die Augusteischen Handschriften IV, Wolfenbüttel 1900 (Nachdruck unter dem Titel: Die Augusteischen Handschriften, Bd. 4: Codex Guelferbytanus 77.4 Augusteus 2° bis 34 Augusteus 4° [Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 7], Frankfurt a.M. 1966), S. 294f. (Nr. 3238). [online]
  • Wilhelm Ebel (Hg.), Das Stadtrecht von Goslar, Göttingen 1968, S. 15 (Nr. 7).
  • Horst Eckert, Gottfried Wilhelm Leibniz' Scriptores rerum Brunsvicensium. Entstehung und historiographische Bedeutung (Veröffentlichungen des Leibniz-Archivs 3), Frankfurt a.M. 1971, S. 135f.
  • Wolfgang Milde, Niederdeutsche Handschriften und Inkunabeln aus dem Besitz der Herzog August Bibliothek. Ausstellung in den musealen Räumen der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel vom 9. bis 26. Juni 1976 (Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek 16), Braunschweig 1976, S. 12 (Nr. 9).
  • Ingeborg Buchholz-Johanek, 'Chronik des Stiftes SS. Simon und Judas in Goslar', in: 2VL 1 (1978), Sp. 1259f.
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 867 (Nr. 1573).
  • Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse (Hg.), Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Von Otto dem Großen bis zum Ausgang des Mittelalters. 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Katalog, Dresden 2006, S. 536 (Nr. VI.31) [Goswin Spreckelmeyer].
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 20.10 Aug. 4°]
Archivbeschreibung---
Ergänzender Hinweis1) Bl. I u. 298 (Nachsatzblatt) sind Pergament und zur Hälfte an den Spiegel geklebt.
2) Nach diesem Pergamentdoppelblatt ist ein gefaltetes Doppelblatt eingeheftet. Wegen der Faltung ergibt sich folgende Reihenfolge der Blätter: Bl. IIIv(1), IIr, IIv, IIIr, IIIv(2).
Die Angaben zur Blattzahl und zum Inhalt wurden freundlicherweise von Christian Heitzmann (Wolfenbüttel) im November 2022 mitgeteilt.
Mitteilungen von Christian Heitzmann, Gisela Kornrumpf
Michael Krug (Erlangen) / sw, mt, Dezember 2022