Handschriftenbeschreibung 6743
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Würzburg, Universitätsbibl., an: I. t. f. CCLXIX | Codex | 127 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-41r = Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. Bl. 42r-98v = 'Der Meister der hohen Sinne' Bl. 99 = leer Bl. 100r-122r = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 7: Rudolfs 3. md. Übersetzung Bl. 122v-127v = leer (nur Alphabet des 16. Jh.s auf Bl. 124r) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 285 x 215 mm |
| Schriftraum | 235 x 132 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | ca. 33 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Thurn S. 102) |
| Schreibsprache | md. (Thurn S. 102) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| März 2016 |

