Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6782

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 16CodexI + 165+ I Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-69va = 'Zürcher Buch vom heiligen Karl'
Bl. 69vb-70v = leer
Bl. 71ra-163vb = 'Willehalm' (Prosaroman) (P2)
Bl. 163vb-164ra = Lob eines alten Mannes auf die Liebe seiner Frau
Bl. 164rb-165vb = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 220 mm
Schriftraum210-235 x 155-170 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl30-43 (Deifuß: 24-43)
Entstehungszeit1483 (vgl. Bl. 69v)
Schreibsprachehochalem. (Gamper/Marti S. 106)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Heinrich Boos, Verzeichnis der Inkunabeln und Handschriften der Schaffhauser Stadtbibliothek. Nebst einem Verzeichnis des handschriftlichen Nachlasses von Johannes von Müller, Schaffhausen 1903, S. 71f. [online]
  • Rudolf Gamper unter Mitwirkung von Susan Marti, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Stadtbibliothek Schaffhausen. Im Anhang Beschreibung von mittelalterlichen Handschriften des Staatsarchivs Schaffhausen, des Gemeindearchivs Neunkirch und der Eisenbibliothek, Klostergut Paradies, Dietikon-Zürich 1998, S. 106f.
  • Holger Deifuß, Hystoria von dem wirdigen ritter sant Wilhelm. Kritische Edition und Untersuchung einer frühneuhochdeutschen Prosaauflösung (Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte 45), Frankfurt a.M. 2005, S. 35-39.
  • Bernd Bastert, Helden als Heilige. Chanson de geste-Rezeption im deutschsprachigen Raum (Bibliotheca Germanica 54), Tübingen/Basel 2010, S. 478.
ArchivbeschreibungFerdinand Vetter (1905)
rg, trk, März 2019