Handschriftenbeschreibung 6855
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. F V 41 | Codex | 388 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-381r = 'Vocabularius Ex quo' (Bs9) Bl. 382r-384v = 'Versus de volucribus, bestiis, arboribus...', mit dt. Glossen Bl. 385r-386v = 'Termini iuristarum' Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 34e) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 140 mm |
| Schriftraum | 155-160 x 90-100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23-32 |
| Entstehungszeit | um 1427-35 (Hänger S. 39); Glossen: unbekannt (Bergmann/Stricker S. 196) |
| Schreibsprache | alem. (Hänger S. 39); alem. (schwäb.) (Kirchert S. 206) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Rebecca Wenzelmann |
|---|
| Juli 2023 |

