Handschriftenbeschreibung 6865
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. Ms. lat. qu. 939
| Codex |
Inhalt
Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 45) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Entstehungszeit | Glossen: wahrscheinlich letztes Jahrzehnt 10. Jh. (Bergmann/Stricker S. 226) |
Forschungsliteratur
Literatur |
|
---|---|
Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) 1 Bl. |
Ergänzender Hinweis | Die mittelalterlichen Handschriften der Fürstl. Öttingen-Wallersteinschen Bibliothek waren von 1841 bis nach dem Zweiten Weltkrieg in Maihingen, anschließend auf Schloß Harburg aufgestellt; einige der Handschriften sind vor allem in den Jahren 1933-1935, andere in jüngster Vergangenheit verkauft worden. |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
November 2014 |