Handschriftenbeschreibung 7302
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Dinkelsbühl, Stadtarchiv, Cod. B 259 (IV) | Codex | 29 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-10; II: Bl. 11-18) |
Inhalt
'Schopfloher Gültbüchlein': Teil I: Bl. 1r-8v = Gülteinträge der Jahre 1466-1481 Bl. 9r-10v = leer Teil II: Bl. 11r-15v = Gülteinträge der Jahre 1481-1491 Bl. 12v = Liebeslied Ach got wem sol yß clagen (3 Stophen) Bl. 15r = Auszug aus 'Sigenot' (S8) (1 Strophe) Bl. 16v-18v = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier | ||||
---|---|---|---|---|---|
Blattgröße | I: 150 x 110 mm II: 150 x 105 mm | ||||
Schriftraum | wechselnd; Bl. 12v, 15r quer zur Schreibrichtung beschriftet | ||||
Spaltenzahl | 1 | ||||
Zeilenzahl | wechselnd (Bl. 12v: 13; Bl. 15r: 9) | ||||
Strophengestaltung | Bl. 12v: Stophe 1 abgesetzt, Stophen 2-3 nicht abgesetzt | ||||
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt | ||||
Besonderheiten | Laut Rosenfeld handelt es sich bei Bl. 15r um einen Nachtrag durch Clas Schneider selbst, bei Bl. 12v um einen Nachtrag von anderer Hand (vgl. Rosenfeld [1966] S. 18). | ||||
Entstehungszeit | I: 1466-1481 II: 1481-1491 | ||||
Schreibsprache | Bl. 12v: schwäb., "Schopfloher Mundart" (Rosenfeld [1966] S. 22) Bl. 15r: ostschwäb. nach westschwäb. Vorlage (vgl. Rosenfeld [1966] S. 22) | ||||
Schreibort | Schopflohe bei Nördlingen | ||||
Schreibernennungen |
|
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Teil II wurde "als der aktuellere dem ersten Teil voran geheftet" (Rosenfeld [1966] S. 17). Die Handschrift war eingebunden in eine Pergamenturkunde aus dem Jahr 1460, die vor 1966 abgelöst wurde (vgl. ebd.). |
Mitteilungen von Maximilian Mattausch |
---|
Teresa Reinhild Küppers, März 2020 |