Handschriftenbeschreibung 7368
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. AA I 2 | Codex | 142 Blätter (+ angebundener Druck) |
Inhalt
| Bl. 1r-102r = Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. Bl. 103r = Neujahrsgruß (Nachtrag) Bl. 103v-107v = leer Bl. 108r-141r = Perikopenbuch Bl. 141v-142v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 280 x 195 mm | ||
| Schriftraum | 205-220 x 135 mm | ||
| Spaltenzahl | 1-2 | ||
| Zeilenzahl | 31 | ||
| Besonderheiten | Raum für 38 Illustrationen ausgespart, Zeichnung eines Wappens mit Mensch und Schlange im vorderen Spiegel. | ||
| Entstehungszeit | 1472 | ||
| Schreibsprache | alem. (Ott S. 291) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Beigebunden ist ein Straßburger Druck des 'Trojanerkriegs' von 1499 (vgl. GW 7239). |
| Rebecca Wenzelmann / sw, Oktober 2022 |
|---|

