Perikopen
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- □ Antwerpen, Stadtbibl., Fragm. 65a-e
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. AA I 2
- □ Berlin, Staatsbibl., mgf 706
+ Koblenz, Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 759,58
+ Privatbesitz, Johann Bapstist Kaiser, Montigny-lès-Metz, - ■ London, British Libr., MS Add. 21430
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 60
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 65
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 229
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 300
- □ Münster, Universitäts- und Landesbibl., Fragmente-Kapsel I,1, Fragment 1
- □ Prag, Nationalbibl., Cod. XXIV.C.14
- □ Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 104, Vor- und Nachsatzblatt (?)
- ■ Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. q. 89
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 25 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Apokalypse' (nd.) | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | Chronikalische Aufzeichnungen | Epistolar | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Glossen | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | 'Hessische Reimpredigten' | Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. | 'Johannes-Evangelium 1,1-14' | Lektionar | Neujahrsgruß | 'Palmbaumtraktate' | Passionsharmonie | Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | Plenar | Predigt(en) | Rezept(e) | Schreibervers, -notiz / Federprobe | Segen / Beschwörungsformeln | Siegmund von Gebsattel: Turnierbüchlein | 'Spiegel der Gottheit' | Stundenbuch
In mindestens 3 Handschriften des Werks "Perikopen" befindet sich auch lateinischer Text.