Handschriftenbeschreibung 7490
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Krakau, Bibl. Jagiellońska, Cod. 168 | Codex | 88 + XIV Blätter |
Inhalt
| Rechtsbuch (Oppitz Nr. 844) Bl. 1r-v = Casimirus Magnus (Urkunde): Privilegium iuris Theutonici provincialis supremi castri Cracoviensis constituit (1356) Bl. 2ra-8ra = Register über Land- u. Weichbildrecht Bl. 9ra-9vb = 'Weichbildchronik' (Auszüge) Bl. 9vb-13va = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') (Auszug) Bl. 13va-68va = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht) Bl. 68va-87va = Conrad von Oppeln: 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') Bl. 87va = Andreae Czarnischa: Nota de reliquiis in ecclesia Virginis Mariae habitis Bl. 87vb = Gregor IX.: Dekretalen (Fr.) Bl. 87vb = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild'), (Fr.) Bl. 88r = Justinian: Codex (Fr.) Bl. 88r = Versus de latitudine ac longitudine mansi Franconici Bl. 88v = Biblia sacra (Fr.) (Joh I 1-15) Bl. 88v = Formula iuramenti scabinorum (poln.) Bl. 88v = Eid der Schöffen (dt.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 225 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 30 |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Oppitz S. 612) |
| Schreibsprache | md., lat. und poln. (Oppitz S. 612) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| Nathanael Busch, März 2025 |

