Literatur | - Kurt Gärtner, Die Prager Handschrift von Bruder Philipps 'Marienleben' (Prag, Metropolitan-Kapitel, Cod. G 49), in: Deutsche Literatur des Mittelalters in Böhmen und über Böhmen. Vorträge der internationalen Tagung, České Budějovice, 8. bis 11. September 1999, hg. von Dominique Fliegler und Václav Bok, Wien 2001, S. 141-167, hier S. 141f. (Anm. 4, Nr. 110).
- Hans-Jochen Schiewer, Die Sammlung Leuchte. Eine Berliner Privatbibliothek mittelalterlicher deutschsprachiger Handschriften, in: Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften. Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 6.-8. April 2000, hg. von Hans-Jochen Schiewer und Karl Stackmann, Tübingen 2002, S. 337-349 und Tafel XXXV-XL, hier S. 344 (Nr. 25).
- Christina Ostermann, Bruder Philipps 'Marienleben' im Norden. Eine Fallstudie zur Überlieferung mittelniederdeutscher Literatur (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 157), Berlin/Boston 2020, S. 39, 53f., 67f.
- Christina Ostermann und Ulrich Seelbach, Mittelniederdeutsche Fragmente von Philipps 'Marienleben' und einer Margarethen-Legende im Landesarchiv Münster, in: ZfdA 150 (2021), S. 33-52 (mit Abdruck von [a] und Teilabdruck von [b]). [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 1500,25 (olim Ms. Leuchte XXV)]
|
---|