Handschriftenbeschreibung 7620
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 454 | Codex | Noch II + 116 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 2v-109r = Thüring von Ringoltingen 'Melusine' (G) Bl. 109v-111v = Hauschronik 1419-1516 Bl. 112v-115v = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' (3. Kapitel) Bl. 115v-118v = Aufzeichnungen zu häuslichen/geschäftlichen Vorgängen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 335 x 230 mm |
| Schriftraum | 255-265 x 170-180 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 26-31 |
| Besonderheiten | Schreiber des Hauptteils: Hans Wissach (Bl. 109r); 63 Aussparungen für Illustrationen |
| Entstehungszeit | 1478 (vgl. Bl. 109r); Nachtrag (Marquard von Lindau) um 1500 (Hofmann S. 173) |
| Schreibsprache | alem. (Schnyder S. 116) |
| Schreibort | St. Gallen (Hofmann S. 173, Backes S. 105) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | von Scarpatetti 1991, S. 171 (Nr. 424 und 425) [= Bl. 2v und 109r, s/w] (Ausschnitt) [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Bl. 1 und 50-59 fehlen mit Textverlust. Ausführliche Beschreibung der Hs. auch im Verbundkatalog HAN (Handschriften - Archive - Nachlässe) |
| Nathanael Busch / Theres Flury (Zürich) / trk / sw, September 2023 |
|---|

