Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7659

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 457Codex107 Blätter (aus zwei Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-71; II: Bl. 72-107)

Inhalt 

Bl. 102r = 'O filii ecclesiae', dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße240 x 170 mm
SchriftraumII: 143 x 193 mm
Zeilenzahl8 Notensysteme
BesonderheitenMit Musiknotation auf 5 Linien (Neuhauser u.a. S. 367)
EntstehungszeitEnde 14./Anfang 15. Jh. (Neuhauser u.a. S. 367)
Schreibsprachesüdbair. (Neuhauser u.a. S. 373)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 182.
  • Gisela Kornrumpf, 'O filii ecclesiae' / 'Homo, tristis esto' (lat. und dt.), in: 2VL 11 (2004), Sp. 1061-1065, hier Sp. 1061f.
  • Walter Neuhauser u.a., Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Innsbruck, Teil 5: Cod. 401-500 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 365; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,4,5), Wien 2008, S. 358-375.
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Februar 2022