Handschriftenbeschreibung 7734
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2117 (früher L germ. 193.2°)
| Codex | Noch 56 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-37va = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht) (Oppitz Nr. 1384) Bl. 37vb = Judeneid Bl. 38r = Register einer Fassung des Landrechts in drei Büchern Bl. 38v-51r = Magdeburg-Görlitzer Recht (1304) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 291 x 217 mm |
| Schriftraum | 205 x 150 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 32 |
| Entstehungszeit | 1382 [Bl. 51ra] |
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 801) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex (Auswahl) |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Adolf Becker (1912) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine |
|---|
| Manuel Bauer, Mai 2021 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

