Handschriftenbeschreibung 7758
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|
Blattgröße | 125 x 90 mm |
---|
Schriftraum | 75-80 x 45-50 mm |
---|
Spaltenzahl | 1 |
---|
Zeilenzahl | 9 |
---|
Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. [die Datierung in das 14. Jh. bei Rost und Hopf ist überholt] |
---|
Schreibsprache | rheinfrk. |
---|
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|
Literatur | - Friedrich Jacobs und Friedrich August Ukert (Hg.), Beiträge zur ältern Litteratur oder Merkwürdigkeiten der Herzogl. öffentlichen Bibliothek zu Gotha, Bd. 2, Leipzig 1836/37, S. 369. [online]
- Hans Rost, Die Bibel im Mittelalter. Beiträge zur Geschichte und Bibliographie der Bibel, Westheim bei Augsburg 1939, S. 347 (Nr. 101/102).
- Cornelia Hopf, Die abendländischen Handschriften der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha. Bestandsverzeichnis, 2. Kleinformatige Pergamenthandschriften Memb. II (Veröffentlichungen der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha 35), Gotha 1997, S. 99. [online]
- Falk Eisermann, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha. Vorläufige Beschreibungen (Stand März 2010). [online]
|
---|
Archivbeschreibung | Rudolf Ehwald (o.J.) 2 Bll. und Heinrich Niewöhner (1918) 5 Bll. |
Falk Eisermann (Leipzig/Berlin), Dezember 2021 |