Handschriftenbeschreibung 7766
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Györ / Raab, Bibl. des Priesterseminars, Ms. I. 11 | Codex | 124 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-20v = Stadtrecht Friedrichs des Schönen (1320) Bl. 20v-21v = Das Hainbucher Recht Albrechts II. (1351) Bl. 21v-45r = Stadtrecht Albrechts II. (1340) Bl. 46r-114v = 'Wiener Stadtrechtsbuch' (1435) (Oppitz Nr. 646a) Bl. 115r = Gerichtsnotizen Bl. 115r-119r = Judenrecht Ottokars II. (1255) Bl. 119v-121r = Abgaben und Einnahmen des Wiender Gerichts Bl. 122v-124v = Ratsbeschlüsse Bl. 122v-124r = Über die Wahl des Bürgermeisters (1514) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 145 mm | 
| Spaltenzahl | 2 | 
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Vizelety S. 182) | 
| Schreibsprache | bair.-österr. (Vizkelety S. 182) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Wieland Carls | 
|---|
| August 2021 | 
 
                    	 
		
