Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7805

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Bremen, Staats- und Universitätsbibl., msa 0024CodexII + 131 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-3r = leer
Bl. 3v = Kaufvermerk
Bl. 4ra-6va = Perikopenregister
Bl. 7r-10r = leer
Bl. 12ra-118ra = Evangelistar / 'Bremer Evangelistar' (Br)
Bl. 122v-133v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße295 x 195 mm
Schriftraum200-220 x 130-150 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl23-26 (Bl. 4r-6v: 40-46)
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (Stahl S. 8) [Kaufvermerk Bl. 3v: 1419]
Schreibspracherheinfrk. (Stahl S. 8)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Splett (1987) S. 92f. [= Bl. 117v, 118r]
Literatur
(Hinweis)
  • Willy Lüdtke, Evangelientexte, besonders aus Harmonien, in: Festschrift Hans Vollmer zu seinem 70. Geburtstag (Bibel und deutsche Kultur XI), Potsdam 1941, S. 320-363, hier S. 326-??? (Textproben).
  • Rolf Klemmt, Eine mittelhochdeutsche Evangeliensynopse der Passion Christi. Untersuchung und Text, Diss. Heidelberg 1964, S. 39.
  • Schätze der Stadt Bremen in der Universitätsbibliothek. Miniaturen und Handschriften des Mittelalters. Sonderausstellung im Focke-Museum vom 11. April bis 19. Mai 1975 (Hefte des Focke-Museums 42), Bremen 1975, S. 25 (Nr. 20).
  • Jochen Splett (Hg.), das hymelreich ist gleich einem verporgen schatz in einem acker ... Die hochdeutschen Übersetzungen von Matthäus 13,44-52 in mittelalterlichen Handschriften (Litterae 108), Göppingen 1987, S. 29*f. (Nr. 59), 92f.
  • Heimo Reinitzer / Olaf Schwencke, Plenarien, in: 2VL 7 (1989), Sp. 737-763 + 2VL 11 (2004), Sp. 1249, hier Bd. 7, Sp. 741 (Nr. 21).
  • Jochen Splett (Hg.) unter Mitarbeit von Marion Bockelmann und Andreas Kerstan, Das Bremer Evangelistar (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 110 [234]), Berlin/New York 1996, S. XIV-XIX.
  • Andreas Bieberstedt, Die Übersetzungstechnik des Bremer Evangelistars. Eine syntaktisch-stilistische Analyse unter Einbeziehung von Vergleichsübersetzungen des 14. bis frühen 16. Jahrhunderts (Studia Linguistica Germanica 73), Berlin/NewYork 2004, S. 25.
  • Irene Stahl, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (Die Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen 1), Wiesbaden 2004, S. 8f. [online]
Archivbeschreibung---
Michael Krug (Erlangen) / sw, Mai 2022